Wertsteigerung von Oxygraphie auf Papier
Beim Fiat Geld werden Geldscheine nachgedruckt, dadurch gelangt immer mehr Geld in den Umlauf, dies bedingt eine Inflation. – Das Geld wird weniger wert.
Im Gegensatz dazu gibt es vom Gold nur eine begrenzte Menge und die Nachfrage steigt weiter an. – Das Gold wird mehr wert.
Analog dazu verhält sich der Kunstdruck. Beim limitierten Druck wird das Angebot immer knapper und durch die Nachfrage erhöht sich der Preis.
Daher haben wir uns in der Galerie JANSSENUNDGRAFF Gedanken gemacht.
Mit jedem verkauften Druck steigt der Wert der gesamten Auflage.
Wer früh kauft, kann später von dem hohen Wertzuwachs profitieren.
JANSSENUNDGRAFF Kunst & Investment
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Oxygraphie (abgeleitet von „Oxy“ für Oxidation und „-graphie“ vom griechischen Wort „graphein“ für „schreiben“) – eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativer Drucktechnik, die Kunstliebhaber und Sammler gleichermaßen begeistert.
Das Verfahren: Drucken mit Rost
Im Mittelpunkt der Oxygraphie steht eine speziell vorbereitete Stahlplatte, die zunächst mit einer schützenden Lackschicht überzogen wird. Das Motiv wird durch Kratzen, Schleifen und Maskieren von Hand in den Lack eingearbeitet. Im nächsten Schritt wird ein feuchtes Papier über einen längeren Zeitraum auf die Platte gepresst. Die entstehende Feuchtigkeit sorgt dafür, dass der Stahl zu rosten beginnt und auf dem Papier eine feine Rostspur hinterlässt. So wird das Motiv ohne den Einsatz von Druckfarbe auf das Papier oder die Leinwand übertragen.
Limitierte Auflagen: Jedes Kunstwerk ein Unikat
Die fortschreitende Oxidation der Stahlplatte begrenzt die Anzahl der möglichen Drucke, was jedes Werk zu einem echten Unikat macht. In der Regel entstehen Auflagen von bis zu 12 Grafiken pro Motiv.
Das Motiv Magnolie wurde in einer Auflage von 9 Exemplaren gedruckt.