Ingo Wagner Pionier der digitalen Kunst
Ingo Wagner Impressionen
„Entdecken Sie die faszinierende Welt des digitalen Künstlers Ingo Wagner. Seine Werke, geprägt von innovativen Techniken und einer einzigartigen Vision, begeistern Kunstliebhaber weltweit. Erfahren Sie mehr über seinen künstlerischen Werdegang, seine Ausstellungen und seine aktuellen Werke.“
Ingo Wagner, Künstler und Grafikdesigner mit maritimer Leidenschaft
Ich bin Ingo Wagner, geboren 1943 in Königsberg, aufgewachsen im Elbe-Weser-Dreieck im Norden Deutschlands. Die raue Schönheit von Landschaft, Wind und Meer prägte mich früh – ihre Kraft und Weite faszinieren mich bis heute und spiegeln sich in meinen Arbeiten wider.
Nach meinem Studium und der Ausbildung zum Grafikdesigner war ich viele Jahre als Kommunikationsdesigner in renommierten Hamburger Agenturen tätig. 1976 gründete ich mein eigenes Grafikstudio in Stade. Anfang der 1990er-Jahre kehrte ich verstärkt zur freien Kunst zurück – zurück zu meinen Wurzeln: der Malerei.
Diese Eindrücke fließen in meine Bilder ein: stimmungsvolle Gemälde mit Seele, die den Betrachter einladen, sich auf eine innere Reise zu begeben – mit eigenen Träumen, Erinnerungen und Fantasien.
Nach meinem Studium und der Ausbildung zum Grafikdesigner war ich viele Jahre als Kommunikationsdesigner in renommierten Hamburger Agenturen tätig. 1976 gründete ich mein eigenes Grafikstudio in Stade. Anfang der 1990er-Jahre kehrte ich verstärkt zur freien Kunst zurück – zurück zu meinen Wurzeln: der Malerei.
Diese Eindrücke fließen in meine Bilder ein: stimmungsvolle Gemälde mit Seele, die den Betrachter einladen, sich auf eine innere Reise zu begeben – mit eigenen Träumen, Erinnerungen und Fantasien.


Seine Arbeit
Die Leidenschaft für Wind und Meer prägte sein Leben über viele Jahre.
Früher verbrachte er einen großen Teil der Sommermonate auf dem Wasser und erkundete mit seinem Segelboot „Sommerwind“ die Nord- und Ostsee, von Norwegen bis Schottland, sowie die deutschen Gewässer.
Aufgrund seines hohen Alters segelt er heute nicht mehr, doch die Eindrücke und Stimmungen dieser Reisen fließen weiterhin in seine oft maritimen Bilder ein.
Ziel seiner Werke ist es, Betrachterinnen und Betrachter dazu zu inspirieren, mit eigenen Träumen und Fantasien auf Reisen zu gehen.
Früher verbrachte er einen großen Teil der Sommermonate auf dem Wasser und erkundete mit seinem Segelboot „Sommerwind“ die Nord- und Ostsee, von Norwegen bis Schottland, sowie die deutschen Gewässer.
Aufgrund seines hohen Alters segelt er heute nicht mehr, doch die Eindrücke und Stimmungen dieser Reisen fließen weiterhin in seine oft maritimen Bilder ein.
Ziel seiner Werke ist es, Betrachterinnen und Betrachter dazu zu inspirieren, mit eigenen Träumen und Fantasien auf Reisen zu gehen.