Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 01.08.2024

1.    Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter von Waren auf dieser Onlineplattform, dessen Name, Anschrift, Kontaktdaten, Handelsregister, Handelsregisternummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer im „Impressum“ aufgeführt sind – im Vertrag auch Galerie oder Anbieter genannt-, und dem Kunden, gleich ob dieser Verbraucher oder Unternehmer ist, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt einer Bestellung jeweils gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung zu.

2.   Vertragsschluss

Der Kunde kann die angebotenen Produkte des Anbieters auswählen und über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit einsehen und ändern. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „Allgemeine Geschäftsbedingungen akzeptieren“ diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und zusätzlich durch jeweiliges Klicken auf den Button „Kenntnisnahme bestätigt“ die Kenntnisnahme der Widerrufsbelehrung, des Widerrufsformulares, der Datenschutzerklärung und der übrigen Informationen des Anbieters bestätigt hat.

Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Annahmeerklärung des Anbieters zustande, die mit einer gesonderten E-Mail als Auftragsbestätigung versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext, bestehend aus der Bestellung, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Widerrufsbelehrung, dem Widerrufsformular und der

Auftragsbestätigung, dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger als E-Mail zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

Wenn die Bezahlung und die Lieferung der Ware erfolgt sind und es keinen Widerruf gibt, ist der Kauf abgeschlossen.

Sowohl für die Vertragsanbahnung als auch für die Durchführung des Versicherungsvertrages gilt deutsches Recht. Alle Vertragsunterlagen werden in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Auch die gesamte Kommunikation zu Ihrem Vertragsverhältnis erfolgt in deutscher Sprache.

3.   Lieferung und Warenverfügbarkeit

Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung an, sofern der Kaufpreis vorher bezahlt oder Kauf gegen Rechnung vereinbart ist. Sofern für die jeweilige Ware in unserem Onlineshop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 7 Tage. Beim Verkauf aus Privatbesitz beträgt die Lieferzeit 14 Tage.

Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.

Als Lieferbeschränkungen gelten, dass der Anbieter nur an Kunden liefert, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union innerhalb des europäischen Kontinentes haben und im selben Staat eine Lieferadresse angeben können. Bestellung aus dem nicht europäischen Ausland bedürfen eines separaten Vertrages.

Zoll- oder Einfuhrgebühren für Warenlieferungen außerhalb Deutschlands:

Unser Haus kann keinen Einfluss auf die von den Empfängerländern erhobenen Gebühren nehmen und diese auch nicht vorab mitteilen. Die Zollbestimmungen der Empfängerländer sind nicht vereinheitlicht. Sofern Sie hierzu genauere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das für Ihre Region zuständige Zollamt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Einfuhr von Waren die jeweiligen Landesvorschriften einzuhalten haben. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

4.   Preise und Versandkosten

Alle im Onlineshop angegebenen Preise sind Bruttopreise und schließen die jeweils gültige gesetzliche deutsche Umsatzsteuer ein. Bitte beachten Sie, dass einige der angebotenen Artikel der Differenzbesteuerung nach §25 UStG unterliegen. 

Die Umsatzsteuer wird in der Rechnung separat ausgewiesen.

Die Ware kann beim Künstler im Atelier abgeholt werden, in der Ausstellung einer Galerie direkt mitgenommen werden – dies ist unser Standard und beides ist kostenfrei. 

Die Ware kann auch per Post, Paketdienst oder Spedition versandt werden. Die Versandkosten Inklusive Verpackung werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen. 

Das Versandrisiko trägt der Beförderer, wenn der Kunde Verbraucher ist.

Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

Kunstwerke mit Widmung, Sonderformate und eigens für den Kunden hergestellte Kunstwerke sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen. 

5.   Zahlungsmodalitäten

Alle Zahlungen zwischen den Investoren, der Stiftung, den Künstlern und der Galerie werden per SEPA-Banküberweisung getätigt. Überweisungen haben den Vorteil, dass sie preiswert sind – im Gegensatz zu teuren Kreditkartengebühren. Da wir 29 von 30 % der Provision ausschütten, müsste der Geschäftspartner, der auf eine andere Zahlungsart besteht, die Gebühren tragen.

Die Investoren erhalten über die Provision eine Gutschrift, die innerhalb von 21 Tagen ausgezahlt wird. Bei Abholung im Atelier ist Barzahlung möglich.

Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.

Die Lieferung der Ware erfolgt nach Eingang der Zahlung.

6.   Verschiedenes

Alle Abbildungen von Kunstwerken auf der Webseite können technisch bedingt nicht die originale Farbe des Kunstwerkes wiedergeben.

Alle abgebildeten Werke sind urheberrechtlich geschützt. Es ist insbesondere nicht gestattet, diese Abbildungen zu kopieren, zu bearbeiten, auszudrucken oder zu veröffentlichen.

Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. Der § 434 BGB findet bei Kunstgegenständen nur bedingt Anwendung.

7.   Mängelgewährleistung und Garantie

Der Anbieter haftet für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 459 fortfolgende BGB.  (Das Urheberrecht des Künstlers bleibt hiervon, ausgenommen). Im Falle eines Mangels ist dieser dem Verkäufer anzuzeigen und zu beweisen. Der Verkäufer hat die Wahl, zunächst nachzuliefern oder nachbessern. Schlägt die Nachbesserung fehl oder ist die nachgelieferte Ware ebenfalls mangelbehaftet, so kann der Käufer die Ware gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückgeben. Eine Garantie oder Gewährleistung besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde. Sollte ein Mangel an der Ware arglistig verschwiegen worden sein, so gilt der Ausschluss der Gewährleistung nicht.

8.   Haftung

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.

Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen (maximal Kaufpreis), vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Die Haftungsbeschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

Die Haftungsbeschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben.  

Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

9.   Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Gerichtstand für Vollkaufleute und Lieferung ins Ausland ist Rotenburg. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur

Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.   

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. An die Stelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

10.Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem Link

http://ec.europa.eu/consumers/odr verfügbar. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter weder bereit noch verpflichtet.

11.Elektronische Kommunikation

Sie stimmen zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann.

12.Vermietung 

Die Galerie Janssen & Graff vermietet Kunstwerke, welche auf der Webseite gezeigt werden.

Für die Miete ist eine Kaution in Höhe von 50 % des Listenpreises fällig, welche nach einwandfreier Rückgabe des Kunstwerkes zurückbezahlt wird. 

Der Mietpreis ist im Voraus ohne Abzüge zu entrichten.

Rechnungen sind sofort fällig und ohne Abzüge innerhalb fünf (5) Banktagen auszugleichen.

Es ist nötig, dass der künstlerische Wert (entspricht dem Listenpreis – nicht dem materiellen Wert) des Kunstwerkes, während der Mietdauer über die Haftpflichtversicherung des Mieters gedeckt ist. Wenn durch Bemühungen des Mieters das Kunstwerk verkauft wird, erhält der Mieter eine Provision in Höhe von 8 % des Listenpreises, die Provision ist verdient, wenn der Kauf abgeschlossen ist. Transport und Montage des Bildes gehen zu lasten des Mieters. Sollte das Kunstwerk während der Mietzeit verkauft werden, so erhält der Mieter eine 100 % Erstattung das gezahlten Mietpreises aber nicht der Gebühr. Alternativ darf der Mieter sich ein maximal gleich teures Bild als Ersatz für den Rest der Mietzeit aussuchen. Die Galerie Janssen & Graff liefert ein Anhänger zum Bild, welcher über den Künstler und den Preis informiert, dieses ist am Bild, während der gesamten Mietzeit gut sichtbar zu positionieren. Die Mietzeit beträgt entweder 360 Tage gleich ein Jahr oder 30 Tage gleich ein Monat. Die Rückgabe hat durch den Mieter innerhalb der Mietzeit zu erfolgen. Bei verspäteter Rückgabe ist eine zusätzliche Monatsmiete fällig. Sollte das Mietobjekt beschädigt worden sein, so ist dieses unverzüglich der Galerie anzuzeigen. Sollte das Mietobjekt nicht weiter vermietbar sein und dies wurde nicht der Galerie kommuniziert hat die Galerie einen Schadensersatzanspruch. Es wird hiermit vereinbart, dass das Mietobjekt jederzeit über die Webseite verkauft werden darf, was eine Abholung des Bildes innerhalb von fünf Werktagen bedingt. Ein beschädigtes Bild wird nach Aufwand durch den Künstler repariert, dies wird dem Mieter in Rechnung gestellt. Sollte die Reparatur den Wert des Bildes übersteigen, so wird verfahren, als würde das Bild von der Galerie verkauft worden sein und der Kaufpreis wird dem Mieter in Rechnung gestellt. In diesem Falle hat der Mieter keinen Anspruch auf Ersatz oder auf Rückzahlung der Miete. Der Ausgleich der Rechnung hat innerhalb von 14 Kalendertagen zu erfolgen, Es obliegt dem Mieter, mit seiner Haftpflichtversicherung, den Schaden für sich auszugleichen.

Mit dem Abschluss eines Benutzungverhältnisses – Mietvertrag- werden keine Verwertungs-Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz begründet. D.h. alle Rechte am Bild bleiben beim Künstler beziehungsweise bei der Janssen & Graff Galerie. Sollte der Künstler oder die Galerie zum Beispiel für eine Ausstellung des Bild benötigen, so kann das Mietverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.

Die gemieteten Kunstobjekte dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und dürfen auch nicht an verschiedenen Orten aufbewahrt werden.

Sollte das Kunstwerk gerahmt oder mit Aufhängung versehen sein, so dürfen diese nicht verändert werden.

Der Kunde ist verpflichtet, das Mietobjekt pfleglich zu behandeln.

Der Kunde sichert das Mietobjekt ordnungsgemäß gegen Zerstörung, Beschädigung, Verlust oder Diebstahl. Er hat insbesondere auch Schutzmaßnahmen gegen Witterungseinflüsse zu treffen.

Die Gefahr des zufälligen Untergangs, Verlustes, Diebstahls oder der Beschädigung des Vertragsgegenstandes trägt der Kunde. Sollte eines der genannten Ereignisse eintreten, so unterrichtet der Kunde die Galerie unverzüglich darüber; das gilt auch dann, wenn er das Ereignis nicht zu vertreten hat.

Die Untervermietung oder sonstige Gebrauchsüberlassung an Dritte ist nicht gestattet.

Sollten Dritte den Vertragsgegenstand durch Pfändung beschlagnahmen oder sonstige Rechte an ihm geltend machen oder diesen in Besitz nehmen, ist der Kunde verpflichtet, die Galerie hierüber schriftlich (ausreichend per E-Mail oder Telefax) innerhalb von spätestens drei (3) Kalendertagen zu benachrichtigen, vorab – soweit möglich – den oder die Dritten auf das Eigentum von der Galerie hinzuweisen; wird ein solcher Hinweis erteilt, so wird die Galerie hierüber sofort informiert. Der

Kunde hat die Galerie sämtliche Kosten zur Wiedererlangung des Vertragsgegenstandes zu ersetzen, sofern er die oben aufgeführten Maßnahmen zu vertreten hat; das beinhaltet auch die Zahlung von Rechtsverfolgungskosten sowie angemessener Vorschüsse hierauf.

Die vorzeitige Rückgabe von Vertragsgegenständen befreit den Kunden nicht von seinen Vertragspflichten, es sei denn, diese beruht auf einer von der Galerie zu vertretenden, vorzeitigen Kündigung. Bei vorzeitiger Rückgabe wird der Mietpreis nicht erstattet.

Der Kunde ist verpflichtet, den Vertragsgegenstand (ggf. einschließlich Zubehör) fristgemäß und in ordnungsmäßigem Zustand zurückzugeben. Der Kunde haftet auch im vollen Umfang bei Unterschlagung.

13.Kunstsammler

Kunstsammler ist, wer mehr als drei Originalkunstwerke (es zählen keine Originale, Drucke oder Reproduktionen mit einem Listenpreis unter 1.500 €) eines Künstlers über die Galerie Janssen & Graff erworben hat. Ein Sammler erhält mit dem Kauf des vierten Kunstwerkes und auf alle weiteren desselben Künstlers, einen Rabatt von 4 % auf den Listenpreis.

Investoren im Projekt Invest 2 Art oder Invest 4 Art sind keine Kunstsammler. 

14.Invest 2 Art

Investoren müssen das 18. Lebensjahr erreicht haben. 

Jeder Investor wird mit persönlichen Daten registriert, kann aber nach außen mit seinem Künstlernamen sichtbar sein.

Einen Investor kann sich nicht selber werben.

Der Investor muss beim Bezahlvorgang an der Kasse invest 2 Art anklicken.

Die Bezahlung hat als SEPA-Überweisung innerhalb 3 Werktagen zu erfolgen.

Für die Vermittlung eines Käufers, welcher über die Galerie <strong>JANSSEN</strong>UND<strong>GRAFF</strong> ein Kunstwerk kauft, erhält der Investor eine Provision von 6%. Die Provision ist verdient, wenn der Kauf abgeschlossen ist.

Der Investor stimmt damit überein, dass ein anderer Käufer das Kunstwerk, welches der Investor gekauft hat, zu jederzeit für mindestens 120% des ursprünglichen Preises kaufen darf.  Das Kunstwerk, welches der Investor gekauft hat, muss jederzeit unversehrt und verfügbar sein. Sollte das Kunstwerk nicht mehr den Originalzustand haben oder sollte das Kunstwerk nicht innerhalb sieben Tagen versandfertig sein, dann muss der Investor unverzüglich die Galerie darüber informieren. Der Investor zahlt eine Aufwandsentschädigung von 50,-€ an die Galerie.

Die Versand Verpackung für das Kunstwerk verbleibt beim Investor, für den späteren Versand an den neuen Käufer. Der Investor muss sicherstellen, dass das Kunstwerk unversehrt beim neuen Käufer ankommt.

Wenn ein Kunstwerk das zweite Mal über die Galerie <strong>JANSSEN</strong>UND<strong>GRAFF</strong> wird, erhält der Künstler 4% auf den Kaufpreis (Folgerecht- UrhG).

Die Galerie erhält 6% vom Verkaufserlös als Vermittlungsprovision. Die Provision ist verdient, wenn der Kauf abgeschlossen ist.

Rabatte oder Provisionen können nicht addiert werden. Eine Kombination von Invest 2 Art und Invest 4 Art ist ausgeschlossen.

15.Invest 4 Art

Der Geschäftspartner, welcher im Spiel Invest 4 Art investiert, erhält mit dem Kauf eines Kunstgegenstandes die aktuellen Regeln und Bedingungen zugestellt.

16.Allgemein

Sämtliche Inhalte dieser Website, insbesondere Texte und Abbildungen, unterliegen dem Copyright © 2023 <strong>JANSSEN</strong>UND<strong>GRAFF</strong>. Alle Rechte vorbehalten.  

Das Kopieren, Reproduzieren oder die Verwendung von Texten oder Abbildungen zu anderen Zwecken als dem Einkauf auf dieser Website sind ausdrücklich untersagt. 

Framing dieser Website ist untersagt. 

<strong>JANSSEN</strong>UND<strong>GRAFF</strong> übernimmt keine Verantwortung oder Haftung in Bezug auf Websites und deren Inhalte, auf die von dieser Website aus per Link verwiesen wird.

Warenkorb
Nach oben scrollen